SC Sparkasse Zwettl - SV Sparkasse Waidhofen/Thaya 1:3 (0:1)

Veröffentlichungsdatum11.09.2018Lesedauer3 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - SC Sparkasse Waidhofen

SC Sparkasse Zwettl: Marc Traby, Markus Brunner, Jiri Novotny (70. Sebastian Penz), Gerald Klamert, Wolfgang Mühlberger, Daniel Meier, MSc Thomas Müllner, Mag. Gregor Schmidt (46. Paul Almeder), Mario Brunner, Christoph Fertl, Alexander Vogl

SV Sparkasse Waidhofen/Thaya: Milan Pastucha, Matej Kovacik, Matthias Wimmer, Michal Penaska, Tomas Horvath, Peter Balta, Rostislav Samanek, Michael Mejta, Fabian Teufel, Daniel Meyer, Stefan Pany (88. Fabian Bogg)

Tore: 0:1 Tomas Horvath (24.), 0:2 Tomas Horvath (60.), 1:2 Mario Brunner (80.), 1:3 Daniel Meyer (86.)

Schiedsrichter: Johann Wandl, Julian Waitz, Nenad Andric

Zwettler Rumpfelf im Waldviertelderby gegen solide, aber keineswegs überragende Waidhofener chancenlos!

Eines vorweg- ich erspare mir auf die vielstrapazierte Fußballfloskel vom „Pech im Fußball“ näher einzugehen… 

Die Anfangsphase der Begegnung vor 850 Zuschauern verläuft ausgeglichen. In Minute 11 ein Schuss von 2,02 cm Mann Tomas Horvath über das Gehäuse von Marc Traby und 2 Minuten später fällt ein Kopfball unseres Kapitäns Mag. Gregor Schmidt zu schwach aus - eine leichte Beute für Gästekeeper Milan Pastucha. In der 24. Spielminute fällt der Führungstreffer unserer Gäste: unserer Defensivabteilung gelingt es nicht einen hohen Ball im Fünferraum zu klären - Tomas Horvath ist der Nutznießer und es steht 0:1 für unsere Gäste. In Minute 28 eine elfmeterverdächtige Aktion im Waidhofener Strafraum, aber die Pfeife von Schiri Wandl bleibt zum Leidwesen von uns SCZ Fans stumm. In der 40. Spielminute die bis dato effektivste Chance für unsere Jungs durch Daniel Meier, sein Schuss aus ca. 10 Metern verfehlt aber das Waidhofener Tor. Knapp vor der Pause verletzt sich Gregor Schmidt schwer und hoffentlich bewahrheitet sich der erste Verdacht auf Jochbeinbruch nicht wirklich und da gibt`s Entwarnung, denn Gregor erleidet“ nur“ 2 Cuts, die im Krankenhaus genäht werden mussten - alles Gute auf diesem Weg, Gregor - er muss in Hälfte 2 durch Paul Almeder ersetzt werden. Mit 0:1 geht´s in die Pause.
Erste nennenswerte Aktion in der 2. Spielhälfte ist eine gute Parade von Marc Traby nach einem Schuss von Waidhofens Neuzugang Rostislav Samanek. In Minute 60 dann die Vorentscheidung zu Gunsten unserer Gäste - quasi aus dem Nichts schnürt Tomas Horvath seinen Doppelpack, das 0:2 für unsere Bezirksnachbarn und bald darauf ein Stangenschuss Waidhofens durch Samanek. Der am heutigem Abend auffälligste Zwettler Akteur Christoph Fertl kann nach Mario Brunners Vorarbeit - er spielt jetzt auf der rechten Seite offensiv - im Sechzehner diese Gelegenheit nicht nutzen. In der 80. Spielminute keimt Hoffnung auf im Zwettler Lager für die Schlussphase, nachdem Marito mit einem satten Linksschuss unser Anschlusstreffer zum 1:2 gelingt. Spielverderber ist aber Waidhofens Daniel Meyer, dem nach einem Solo über gefühlte 60 Meter im 2. Versuch das 1:3 gelingt - das war´s dann!
Fazit: Waidhofen geht als verdienter Sieger vom Platz! Dass aber 14! - in Worten-vierzehn - Punkte nach 7 absolvierten Spielen zwischen den beiden Waldviertler Teams liegen, ist eine andere Geschichte, deren Einschätzung ich Ihnen überlasse, geschätzte Sportfreunde… Ihr T.G.

Die Patronanz für dieses Spiel übernahmen dankenswerterweise:

Waldviertler Sparkasse

Informationen zum Gegner:

zur Website von SV Waidhofen/Thaya

Zugänge:
Rostislav Samanek (Jemnice (CZE))

Abgänge:
keine

Mögliche Aufstellung: Milan Pastucha, , Michael Past, Matej Kovacik, Matthias Wimmer, Michal Penaska, Tomas Horvath, Peter Balta (K), Rostislav Samanek, Michael Mejta, Daniel Meyer, Stefan Pany

Trainer: Ing. Helmut Lamatsch / Lukas Meisner

Der SV Sparkasse Waidhofen/Thaya liegt aktuell am 6. Tabellenplatz. 4 Siege stehen 2 Niederlagen gegenüber, das ergibt 12 Punkte. Der SVW konnte 11 Tore erzielen und musste 8 Gegentore hinnehmen.

Betrachtet man die Tabellensituation sind unsere Gäste klar zu favorisieren, dass bei Derbys andere Gesetze herrschen, lässt uns auf Punktezuwachs hoffen.

Beim letzten Aufeinandertreffen, im Saisonfinale der Frühjahresrunde, gingen unsere Bezirksnachbarn als Derbysieger vom Platz (0:2), jedoch konnten wir beim Spiel im Birkenstadion in Waidhofen als Sieger vom Platz gehen (3:4).