Kremser SC - SC Sparkasse Zwettl 2:0 (0:0)

Veröffentlichungsdatum06.05.2016Lesedauer2 Minuten
Kremser SC - SC Sparkasse Zwettl

Kremser SC: Markus Posch, Florian Bauer, Stefan Schmircher, Lukas Marschall, Simon Temper, Daniel Kogler, Jan Schulmeister, Christoph Fertl, Michael Schütz, Christoph Weber, Christian Schragner

SC Sparkasse Zwettl: Martin Schlögl, Christian Brunner, Gerald Klamert, Markus Petrovic, Florian Fiedler, Thomas Müllner, Mario Brunner, Jiri Havelka, Florian Metz, Robert Caljkusic, Vladimir Dobal

Tore: 1:0 Daniel Kogler (64.), 2:0 Jan Schulmeister (93.)

Gelbe Karten: 76. Simon Temper; 82. Christian Brunner

Schiedsrichter: Mag. Christoph Marik, Erik Karner, Gheorghe Adrian Enachi

Revanche geglückt

Am 10. Oktober bissen sich die Kremser Kicker, damals noch unter Stefan Kogler, an der Zwettler Heimfestung die Zähne aus, heute sollte es umgekehrt sein.

Die Partie ging aber sanft los: In den ersten 30 Minuten gab es bis auf einen gefährlichen Steilpass von Christian Schragner auf Jan Schulmeister keine Offensiv-Schmankerln zu bewundern, erst in den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel drehten die Heimischen etwas auf, jedoch ohne Torerfolg. Die Trendwende brachte dann der Pausenpfiff: Denn in den zweiten 45 Minuten ging viel über Simon Temper, der auf dem rechten Flügel und auch im Zentrum für Unruhe in den Zwettler Defensivreihen sorgte. Der Neuner der Wachauer war es auch, der in Minute 64 eine Flanke perfekt von der Torauslinie noch in den Strafraum zirkelte, nachdem Jan Schulmeister vorbeizischte stand Daniel Kogler richtig und brachte seine Elf in Führung. 

Zwettler Sturmlauf nach Führungstreffer

Nach dem ersten Tor der Partie waren die Gäste plötzlich putzmunter. Die Elf von Ljubo Petrovic versuchte es wieder und wieder, scheiterte aber zumeist an den stark aufspielenden Kremser Außenverteidigern, Stefan Schmircher und Michael Schütz. Interimstrainer Helmut Marschik reagierte auf den Zwettler Angriffsreigen und brachte zuerst Denis Lacic und dann Daniel Bayer, letzterer sollte vor allem bei hohen Bällen für mehr Lufthoheit sorgen. Als Referee Christoph Marik in der 92. Minute einen Corner für Zwettl kam, kam auch Zwettls Keeper Schlögl in den Kremser Strafraum. Markus Posch fing den Ball aber und drosch ihn über Umwege auf Jan Schulmeister. Der Stürmer sah den gegnerischen Keeper eine Spur zu weit aus seinem Tor und knallte mit dem Spitz drauflos. In einer wahren Bogenlampe senkte sich der Ball noch unhaltbar in den Kasten - das Tor hätte das Prädikat "Tor des Jahres" wohl verdient gehabt. So glückte die Revanche für das 0:2 in Zwettl im Oktober, nach dem 0:6 gegen Leobendorf leckten sich die Kremser so ihre Wunden. 

http://meinfussball.at)