SC Sparkasse Zwettl - SKN St. Pölten 2:3 (0:1)

Veröffentlichungsdatum25.03.2016Lesedauer2 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - SKN St. Pölten

SC Sparkasse Zwettl: Martin Schlögl, Christian Brunner, Markus Petrovic, Thomas Müllner, Gregor Schmidt, Matej Mitrovic, Mario Brunner, Jiri Havelka, Florian Metz, Robert Caljkusic, Vladimir Dobal

SKN St. Pölten: Felix Gschossmann, Mark Prettenthaler, Daniel Petrovic, Florian Mader, Daniel Lucas Segovia, Lukas Thürauer, Martin Grasegger, Patrick Schagerl, Manuel Hartl, Jannick Schibany, Andreas Dober

Tore: 0:1 Lukas Thürauer (22.), 0:2 Patrick Schagerl (48.), 1:2 Gregor Schmidt (58.), 2:2 Jiri Havelka (60.), 2:3 Cheikhou Dieng (85.)

Zwettl gibt einen mehr als respektablen Trainingspartner für den Tabellenführer der Sky Go Erste Liga ab

Für beide Teams ist dieses Match eine Win-Win-Situation: Die Waldviertler sind spielfrei wegen der Mannschaftsrückziehung von Ober-Grafendorf, die St. Pöltener haben Länderspielpause.
In der 10. Minute die erste richtige große Chance für die Gäste nach einem Fallrückzieher von Lucas Segovia im Strafraum, aber Martin Schlögl hält sicher. Die St. Pöltener danach die Spiel bestimmende Mannschaft, jedoch Zwettl kontert und kommt nach einem Eckball durch einen scharfen Schuss vom Sechzehner durch Robert Caljkusic zur ersten größeren Chance – Felix Gschossmann faustet zur Ecke. In der 22. Minute eine Flanke von rechts über alle Zwettler Verteidigungsköpfe hinweg in Richtung Strafraumgrenze, und da steht Lukas Thürauer, der mit links volley abzieht und Martin Schlögl keine Chance lässt – 0 : 1. Ein Prachttreffer! Wenige Minuten später bringt Jannick Schibany alleine vor dem Tor das Leder nicht unter – der Zwettler Goalie rettet. In der Folge haben die Landeshauptstädter noch zwei dicke Torgelegenheiten, die allesamt vernebelt werden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde riskiert Thomas Müllner einen Weitschuss, der aber streicht knapp am rechten Kreuzeck vorbei. Kurz vor der Pause trifft Robert Caljkusic im Strafraumgetümmel nur die linke Stange. Das hätte der Ausgleich sein können.
Gleich nach der Pause erhöht Patrick Schagerl nach einem Stangelpass des neu eingewechselten Cheikhou Dieng auf 0 : 2. Dann nützt Mag. Gregor Schmidt eine Spielerei von Mark Prettenthaler, der Zwettler Stürmer zieht aufs Tor, überspielt noch Goalie Felix Gschossmann und schiebt die Kugel ins leere Gehäuse (58.) – Anschlusstreffer. Die 480 Besucher sitzen noch kaum, da zieht der Zwettler Torschütze über rechts auf und davon, ein Stanglpass aufs lange Eck und da steht Jiři Hawelka und erzielt den Ausgleich (60.). Die Heimischen können trotz einiger Wechsel das Spiel offen halten. So versucht Thomas Müllner mit einem Heber vom Mittelkreis den St. Pöltener Schlussmann zu überraschen – doch deutlich übers Tor. Zwölf Minuten vor Spielende versucht’s Andreas Dober mit einem Weitschuss, der gefährlich von einem Zwettler Verteidiger abgelenkt wird.
Sechs Minuten vor Schluss enteilt Cheikhou Dieng über rechts der Zwettler Verteidigung, mit einer perfekten Körpertäuschung verlädt er Martin Schlögl und schießt ins leere Tor.