SC Sparkasse Zwettl - SC Retz 1:4 (1:1)

Veröffentlichungsdatum25.03.2019Lesedauer3 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - SC Retz

SC Sparkasse Zwettl: Florian Gärtner, Markus Brunner (71. MSc Thomas Müllner), Jiri Novotny, David Hagmann (86. Gerald Klamert), Mag. Gregor Schmidt, Matej Mitrovic, Mario Brunner, Nico Tscheppen, Matthäus Halmer (81. Igor Bosnjak), Frantisek Nemec, Elvis Osmani

SC Retz: Erik Kindl, Edin Planic, Daniel Murtinger, Florian Anderle (86. Clemens Bergmann), Simon Fürnkranz, Libor Zondra, Jan Schulmeister, Christopher Ledineg, Mag. Ferdinand Weinwurm, Christoph Rapp, Paul Weissensteiner (85. Matthias Rain)

Tore: 0:1 Jan Schulmeister (6.), 1:1 Frantisek Nemec (23.), 1:2 Jan Schulmeister (53.), 1:3 Christopher Ledineg (82.), 1:4 Libor Zondra (92.)

Gelbe Karten: 33. David Hagmann, 55. Frantisek Nemec, 56. Elvis Osmani, 62. Jiri Novotny; 67. Paul Weissensteiner

Schiedsrichter: Raimund Resch, Arif Ünlü, Tobias Berger

Zwettl spielte tapfer mit, aber der Unterschied hieß wieder einmal Jan Schulmeister

Die Heimischen spielen anfangs couragiert in die Offensive, aber der Tabellenzweite Retz kontert und stellt mit der ersten echten Chance auf 0:1: Jan Schulmeister wird im Strafraum rechts freigespielt, der Routinier lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und erzielt seinen insgesamt bereits 14. Treffer in der laufenden Meisterschaft (6.). Die kalte Dusche für die Zwettler, die Gäste spielen nun selbstsicherer. Aber dann kommt der Auftritt von Elvis Osmani, der auf die Seite zu Mag. Gregor Schmidt spielt. Der Zwettler Kapitän flankt ideal zur Mitte und da steht Frantisek Nemec, der mit einem Flugkopfball auf 1:1 stellt (24.). Dann ist das Spiel ausgeglichen: Zwettl ist weiterhin bemüht und spielt gut nach vorne, Retz ist mit seinen beiden Goalgettern, Jan Schulmeister und Libor Zondra, im Konter immer immens gefährlich. Die letzte Chance vor der Pause haben die Zwettler: Matej Mitrovic auf Mag. Gregor Schmidt in den Strafraum, aber seinen Schuss wehrt Goalie Erik Kindl mit dem Fuß ab.

Nach der Pause kontern die Retzer schnell über rechts und Jan Schulmeister lupft das Leder mit viel Gefühl und Können über Goalie Florian Gärtner in die lange linke Ecke – 1:2. Wieder muss Zwettl zu Beginn einem Rückstand nachlaufen (52.). Gleich darauf kommt eine Freistoßflanke gefährlich vors Tor, aber der Zwettler Goalie kann abwehren. In den nächsten Minuten übernimmt der Tabellenzweite mehr das Kommando, die Heimischen geben aber nicht auf und verstecken sich nicht. In der 72 Minute streicht ein Osmani-Freistoß knapp über die Latte. 78. Spielminute: Mag. Ferdinand Weinwurm steht frei vor dem Zwettler Tor, fährt aber daneben. Glück für Zwettl. 82. Spielminute: Christopher Ledineg sieht, dass Goalie Gärtner zu weit vor dem Tor steht und überhebt den Zwettler Goalie mit viel Gefühl – vom 16er aus - 1:3. Danach haben die Retzer noch zwei dicke Gelegenheiten durch Paul Weissensteiner und Libor Zondra. Da hätten die Weinviertler ihr Score auch noch erhöhen können, was ihnen noch durch Libor Zondra gelingt, der in der Nachspielzeit per Kopf auf 1:4 erhöht.
Fazit: Zwettl kämpfte tapfer, aber glücklos. Der Sieg geht für die Retzer zwar in Ordnung, ist aber sicher um das eine oder andere Tor zu hoch ausgefallen.  

Die Patronanz für dieses Spiel übernahmen dankenswerterweise:

Brantner-Dürr GesmbH & Co KG 

Informationen zum Gegner:

zur Website von SC Retz

Zugänge:
Florian Anderle (FAC)
Michael Sprung (SV Straning)
Clemens Bergmann (SV Horn Amateure)

Abgänge:
Fabian Vyhnalek (SV Waidhofen/Thaya)
Istvan Varga (USV Langenlois)

Mögliche Aufstellung: Erik Kindl, Edin Planic, Daniel Murtinger (K), Florian Anderle, Mathias Rain, Simon Fürnkranz, Libor Zondra, Clemens Bergmann, Jan Schulmeister, Christoph Rapp, Paul Weissensteiner

Trainer: Mag. Christian Eichhorn

Beim SC Retz hat sich trotz der äußerst erfolgreichen Hinrunde am Transfermarkt einiges getan. Neben zwei Abgänge hat der Verein drei Neuverpflichtungen im Verein begrüßen dürfen. Das wird es für den SC Zwettl wohl keinesfalls leichter machen. Die ersten Ergebnisse in der Rückrunde und ein starker zweiter Tabellenplatz (11S/ 2U / 4N) mit 35 Punkten sprechen für sich.