ÖFB Cup: SC Spk. Zwettl - SV Leobendorf 3:1(0:0), (1:1), (2:1), (3:1)

Veröffentlichungsdatum25.07.2008Lesedauer2 Minuten
50369141[74711].jpg

Torfolge:

  • 0:1 (54. Min) Rene Wagner
  • 1:1 (81. Min) Petr Bouchal
  • 2:1 (91. Min) Peter Hammerschmidt
  • 3:1 (110. Min) Pero Brnic

Aufstellung SCZ: Fuka, Bileck, Fitzbauer, Ramic, Würzler (60. Zeiner), Müllner (80. Bugl), Plazibat (80. Hammerschmidt), Plocek, Bouchal, Brnic, Chaloupka

Aufstellung SVL: Tupy, Jahn, Cvetkovic, Batoha, Wagner, Tackner M. (60. Fürhauser), Willinger, Kessler, Zinser (98. Daum), Matosevic (79. Berndl), Tackner A.

gelbe Karten SCZ: Fitzbauer (32. Foul), Müllner (41. Foul), Ramic (72. Foul)

gelbe Karten SVL: Tackner M. (45. Foul), Kessler (60. Foul), Tackner A. (72. Foul)

Schiedsrichter: Seiter Gerald, Assistenten: Usrael Johann, Veselka Karl

Bilder vom Spiel

Premiere auf der neuen Sportanlage in Edelhof!

Die 1. Halbzeit war arm an Höhepunkten, die Heimischen spielen zu verhalten und finden nicht ins Spiel. Torchancen bleiben Mangelware. SV Leobendorf ist im Feld ebenbürtig und hat die besseren Torgelegenheiten, die beste Chance durch Willinger, der in aussichtsreicher Position wenige Meter vor dem Tor ausrutscht und so die Flanke zur Führung nicht verwerten kann. Die Gäste hätten sich die das 1 : 0 redlich verdient. Dann hat das Match echten Cupspielcharakter. Die 2. Hälfte beginnt mit einem Paukenschlag: Ex-Rapidler Renè Wagner trifft nach einem Stanglpass zur längst fälligen Führung (54.), nachdem bereits derselbe Spieler eine große Gelegenheit vergeben hat – Fuka rettet per Fußabwehr. Dann besinnen sich die Gastgeber eines Besseren und haben eine Großchance, aber ein Leobendorfer Verteidiger rettet auf der Linie (58.). In der 71. Minute vergibt Willinger aus spitzem Winkel die Chance auf das 0 : 2, was sich letztendlich rächt. Zwettl wird stärker (sicher auch aufgrund der vorgenommenen Auswechslungen) und vergibt noch eine Chance durch Chaloupka (81.). Eine Minute später ist es Bouchal, der einen Stanglpass von Plocek verwandelt, und zum Ausgleich eindrückt. In der 87. Minute zögert Mario Batoha zu lange, sodass Fitzbauer gerade noch in den Corner klären kann. Das hätte die Vorentscheidung sein können. Dann wird Brnic im Strafraum behindert, SR Seiter lässt weiterspielen. Verlängerung! In diesen 30 Minuten zeigen aber die Zwettler ihr ganzes Können, den Gästen geht langsam die Luft aus. In der 92. Minute flankt der eingewechselte Zeiner zur Mitte, Hammerschmidt steht goldrichtig und köpfelt zur 2 : 1 Führung ein. Dann haben noch Zeiner und Bouchal gute Einschussmöglichkeiten und in der 110. Minute erlöst Brnic mit einem Abstaubertor zum 3 : 1 die zahlreichen Besucher.